Die erste Arbeitswoche

Nachdem wir also wieder in Belfast angekommen sind, ging es für uns auch schon richtig los. Der erste Tag begann damit, dass wir in unseren Kirchen vorgestellt wurden. Liana in der BCC und Dorit und ich in St. Clements. Dort wurden uns Fragen gestellt, wie z.B. „Wie bist du zum Glauben gekommen?“, „Was wäre ein erfolgreiches Jahr für dich?“ und „Wie ist deine Kirche Zuhause so?“

die St. Clements Parish Church

Nach dem Gottesdienst waren wir das erste Mal bei Leuten aus der Gemeinde zum Mittagessen eingeladen und sind bei Alan und Linda gelandet. Diese zwei waren uns von Anfang an einfach so unglaublich sympathisch und haben uns so herzlich aufgenommen, wie ich es noch nie erlebt habe. Um zu ihnen nach Hause zu kommen, mussten wir durch die Stadt fahren und haben dabei gleich noch einmal viel von Belfast gesehen.

Danach sind wir zu ihnen nach Hause gefahren und haben gemeinsam Mittag gegessen. Anschließend waren wir im Garten der beiden und haben ein sehr lustiges Spiel gespielt. Leider habe ich aber vergessen, wie es hieß.

Um vier mussten wir dann allerdings noch einmal in die Kirche zurück, weil wir da gemeinsam für das „Back to Church Weekend“ gebetet haben. So hat St. Clements das Wochenende genannt, bei dem Menschen nach den Sommerferien extra eingeladen werden, zurück in die Kirche zu kommen.

Nachdem wir also in der Kirche zusammengefunden und gemeinsam für das nächste Wochenende gebetet haben, wurden wir von Linda und Alan nach Hause gebracht und waren sehr gespannt auf unsere erste richtige „Arbeitswoche“.

Wenn ich heute auf unsere erste Arbeitswoche zurückschaue, bin ich echt beeindruckt, wie wir das alles so geschafft haben, und das auf der Couch im kleinen Wohnzimmer.

So sah unser Kalender aus 😀

Unsere Arbeitswoche geht von Sonntag bis Samstag und sieht folgendermaßen aus:

SonntagKirche + Kids Church + mit Leuten essen und Beziehungen aufbauen
MontagPlanungstag
DienstagSt. Clements
MittwochBCC
DonnerstagBCC
FreitagSt. Clements
Samstagfreier Tag

In der ersten Woche hatten wir allerdings Montag frei, weil wir Samstag vom FT zurück gereist sind.

Am Dienstag haben wir dann erst einmal angefangen zu planen. Dorit hat uns sehr viel erzählt und erklärt und wir mussten erst einmal ein bisschen durchblicken. Außerdem hatten wir Zoom Meetings über unsere Team Member Projects und uns wurde erklärt, was für Aufgaben eine Social Media Person oder eine Local Mission Person hat.

Am Ende des Tages hat uns James Myles die Umgebung von St. Clements gezeigt und wie weit die Kirchgemeinde reicht. In Nordirland ist es so, dass jede Kirche einen kleinen erlaufbaren Teil in der Stadt bekommt und dann sozusagen dafür verantwortlich ist. Da geht es vor allem darum, dass man sich um die Leute dort kümmert und sie in die Kirche einlädt. Und dann war der erste Tag auch schon wieder vorbei.

Am Mittwoch habe ich das erste Mal die BCC gesehen und war sehr beeindruckt von dieser wunderschönen Kirche. Wir hatten da auch noch einmal eine kleine Einführung und haben die Leute der BCC kennengelernt.

die BCC

Am Donnerstag wurde uns dann die Umgebung der BCC gezeigt und dann haben wir das erste Mal von der BCC aus gearbeitet. Dieser Tag war auch etwas Besonderes, denn bei Pais fasten wir gemeinsam jeden dritten Donnerstag des Monats. Das heißt, wir haben nichts gegessen, dafür aber unsere Mittagspause mit dem Beten für alle Pais Nationen verbracht. Ich fand diese Erfahrung tatsächlich sehr gut und es war gar nicht so schwer, wie ich es mir vorgestellt hatte. Donnerstag Abend haben wir uns dann mit dem Pais Moneyreagh Team getroffen und in der Stadt das Fasten gebrochen. Wir waren bei Boojum und es hat sooooo gut geschmeckt.

Am Freitag hatten wir zum ersten Mal einen Assembly (= 15 min Unterrichtsstunde/ Input in Schulen) in einer Grundschule. Es ging um Hiob und nach dem wir fertig waren, hat uns die Lehrerin erzählt, dass uns ca. 400 Schüler:innen zugehört hatten. In dem Moment konnte ich das echt nicht glauben, aber es ist super gelaufen und den Kindern hat es auch sehr gut gefallen.

Am Nachmittag waren wir dann wieder in der Kirche und haben das Back to Church Weekend vorbereitet. Außerdem mussten wir den Grill putzen (:D) und sind in die Umgebung von St. Clements gegangen, um Menschen fürs Wochenende einzuladen.

Am Samstag fand eine Art Gemeindefest mit Spielen für die Familien, Mittagessen und Snacks statt. Es gab 10 Stationen und es wurden sogar Punkte gezählt, um dann einen Gewinner zu krönen.

Leider waren im Endeffekt nur vier Familien da und vor allem James Myles, der in das Ganze so viel Arbeit reingesteckt hat, war ein bisschen enttäuscht. Aber trotz allem war es ein wunderschönes Event und denen die dabei waren, hat es sehr viel Spaß gemacht.

Anschließen haben uns Alan und Linda, die mit ihren Enkelkindern da waren, gefragt, ob wir nicht mit ihnen ans Meer fahren wollen. Da haben wir natürlich nicht Nein gesagt und haben uns tierisch gefreut.

Also haben wir noch beim Aufräumen geholfen und sind dann mit Alan ins Auto gestiegen um zum Meer zu fahren. Schon die Fahrt dahin war ein absolutes Highlight. Es war sonnig, nicht unbedingt super warm, aber auch nicht kalt und die Landschaft hat uns erneut vom Hocker gehauen.

Anschließend sind wir noch auf einen Spielplatz gefahren, wo Linda und ihre Enkelkinder schon schwer mit Spielen beschäftigt waren. Dann haben wir den Nachmittag noch auf dem Spielplatz ausklingen lassen und Linda und Alan haben uns dann nach Hause gebracht. Rundum ein absolut gelungener Tag… oder? Nicht ganz. Als wir Zuhause angekommen waren, wollte ich etwas trinken. Nur leider musste ich feststellen, dass sich meine Vermutung, meine Trinkflasche irgendwo vergessen zu haben, bewahrheitete. Ich weiß nicht ob ihr schon einmal eure Trinkflasche verloren habt, ich empfand es aber als seeehr schlimm.

Denkt ihr, dass ich sie wiedergefunden habe? Im nächsten Beitrag werdet ich es euch wissen lassen ;D

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: